Innovationsforum Industrie
Das Jahresforum für
industrielle Innovation
- 9. Juni 2022,
FILL FUTURE DOME, Gurten
CHANCEN INDUSTRIE
Als Josef Fischer in Ried im Innkreis ein Unternehmen gründete, das zuerst Leiterwagen und bald darauf Ski erzeugte, konnte niemand ahnen, dass dies ein zündender Moment für eine ganze Reihe weltmarktführender Industrieunternehmen im Innviertel war.
Österreichs produzierende Industrie hat schon oft bewiesen, dass sie sich geänderten Rahmenbedingungen anpassen kann. Heute stehen wir vor großen Chancen und enormen Herausforderungen gleichermaßen. Die Kombination neuer Technologien ermöglicht innovative Geschäftsmodelle. Knappe Rohstoffe und der Klimawandel weisen die Richtung zu neuen Wegen.
Beim Innovationsforum Industrie erwarten die Teilnehmer:innen inspirierende Keynote-Sprecher, erfolgreiche Vorreiter und innovative Umsetzer. Für „Praxis pur und ungeschminkt“ sorgen Beispiele führender Industrieunternehmen aus ganz Österreich und darüber hinaus.
Vortragende 2022

Rene Adam
Director Research and Technology, FACC Operations, St. Martin im Innkreis
Rene Adam
ist Director Research and Technology bei FACC Operations GmbH. Gemeinsam mit seinem Team verantwortet er die Forschungsaktivitäten und den Einsatz von innovativen Fertigungstechnologien zur Herstellung von Faserverbundwerkstoffen für die globale Luftfahrtindustrie. Zudem ist er in diversen Beiräten, u.a. bei CHASE, der Christian Doppler Forschungsgesellschaft und im TPRC.

Jan-Niklas Beicher
Fabrikplanung & Produktionsoptimierung, Fraunhofer Austria, Wien
Jan-Niklas Beicher
ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Gruppe für Fabrikplanung und Produktionsdesign bei Fraunhofer Austria. Er leitet das Innovationsfeld „Nachhaltigkeit in Produktion und Logistik“, welches sich mit den Themen Nachhaltigkeits-Strategie-Entwicklung, CO2-Bilanzierung & Klimaneutralität, Kreislaufwirtschaft und Lifecycle-Analyse befasst.

Nils Berger
CEO & Inhaber, Viewpointsystem, Wien
Nils Berger
ist ein erfahrener Gründer mit einem langjährigen Background in den Bereichen Informationsdienstleistungen, Technologieberatung und Automatisierungs-industrie. Sein Deep-Tech-Unternehmen Viewpointsystem entwickelt und produziert B2B Smart Glasses, die von Kunden weltweit unter anderem für Remote Support, Fernwartung sowie Training & Dokumentation eingesetzt werden.

Balázs Bezeczky
Sales Engineer Vienna, Beckhoff Österreich, Wien
Balázs Bezeczky
ist seit 2011 bei Beckhoff im Vertrieb tätig und seit 2016 auch mitverantwortlich für die Themen (I)IoT, Industrie 4.0 und Digitalisierung bei Beckhoff Österreich. Seit 2018 Büroleiter vom neuen Vertriebsbüro in Wien und Referent bei diversen Digitalisierungsveranstaltungen.

Barbara Buzanich-Pöltl
Managing Partnerin, Beratergruppe Neuwaldegg, Wien
Barbara Buzanich-Pöltl
ist Managing Partnerin der Beratergruppe Neuwaldegg und leidenschaftliche Changebegleiterin. In ihrem Buch „Moving Organizations – Wie Sie sich durch agile Transformation krisenfest aufstellen“ zeigt Sie was es für Nachhaltigkeit braucht. Sie ist umtriebig: Als Speakerin, Holacracy Coach und Trainerin von Neuwaldegger Change Campus und Gender Equality Lab.

Martin Dünser
Head of ICT, AEROCOMPACT Holding GmbH, Satteins
Martin Dünser
ist bei AEROCOMPACT seit 2019 für Digitalisierungsprojekte und den Bereich IT und Kommunikation verantwortlich. Er unterstützt Digitalisierungsaktivitäten entlang der ganzen Wertschöpfungskette und setzt den Cloud-Only Ansatz um. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich Cloud ERP und der Digitalisierung von Unternehmensprozesse.

Andreas Fill
CEO, Fill, Gurten
Andreas Fill
ist Geschäftsführer und Eigentümer der Fill Gesellschaft m.b.H. Der gelernte Betriebswirt führt seit dem Jahr 2000 den Industriebetrieb im oberösterreichischen Gurten. Wertorientiertes Management und Marketing sind ihm besondere Anliegen.

Kurt Freunthaler
Strategic Purchaser Railservices, Knorr Bremse - Division IFE, Kematen a. d. Ybbs
Kurt Freunthaler
ist seit 40 Jahren bei der Knorr Bremse tätig. Aktuell ist er Strategic Purchaser Railservices bei der Knorr Bremse GmbH - Division IFE. Einer seiner Schwerpunkte ist auch die Additive Fertigung von Ersatzteilen und Prototypen.

Sascha Gent
Research Engineer, Projektmanager & stellv. Area Manager, CDP GmbH, Wien
Sascha Gent
ist als Research Engineer und Projektmanager bei Austrian Center for Digital Production GmbH tätig. Er ist Teil der Area für „Adaptive Manufacturing & Smart Factories“ - verantwortlich dort für unterschiedliche Themenbereiche im Projektmanagement und Engineering (hier zuletzt Predictive Maintenance mit sensorintegrierten Werkzeugen für die Serienproduktion).

Thomas Gruber
R&D Additive Manufacturing, Trivion, Amstetten
Thomas Gruber
verantwortet den Bereich der Additiven Fertigung bei Trivion – eine Marke der Umdasch Group Ventures. Zuvor war er für die Implementierung der industriellen AM sowohl im Prototypenbereich als auch in der Serienanwendung bei Doka verantwortlich. Bereits in seiner Zeit als selbstständiger Consultant und Trainer im CAD & PDM hat den Maschinenbauer die Passion der AM gepackt.

Peter Jirka
Mitglied der Geschäftsleitung, NAVAX Unternehmensgruppe, Wien
Peter Jirka

Stephan Martineau
Research Engineering, Fraunhofer Austria, Wien
Stephan Martineau
ist seit 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Gruppe für Fabrikplanung und Produktionsdesign bei Fraunhofer Austria. Er beschäftigt sich mit Nachhaltigkeitscontrolling welches sich von der Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien für die Industrie bis hin zum täglichen Tracking von Nachhaltigkeitstätigkeiten am Shopfloor geht.

Nils Müller
Gründer und Geschäftsführer, TRENDONE, Hamburg
Nils Müller
begann seine Karriere im IBM Innovation Center. Während seines Master Studiums in Berlin, New York und Mailand gründete er 2002 TRENDONE, eine Firma, die sich auf die Identifizierung von Micro-Trends und Weak Signals spezialisiert hat. TRENDONE ist Marktführer in der Identifikation von Schlüsseltrends in sich schnell entwickelnden Businessbranchen.

Dr. Florian Pauker
Projektmanager Operations, EVVA Sicherheitstechnologie, Wien
Dr. Florian Pauker
ist Projektmanager Operations für Digitalisierung bei EVVA Sicherheitstechnologie. Er unterstützt die Digitalisierungsaktivitäten, die eine durchgängige Prozessdigitalisierung entlang der Wertschöpungskette schaffen. Seine Schwerpunkte sind die CAD-CAM Integration, IoT Datensammlung & Datenanalyse sowie Digitalisierung im Kontext von Lean Methoden.

Andreas Pfleger
Branchen Lead für industrielle Innovation, Zühlke Österreich, Wien
Andreas Pfleger
Andreas Pfleger ist Branchen Lead für industrielle Innovation bei Zühlke Österreich. Er studierte Verfahrenstechnik an der Montanuniversität in Leoben. Nach spannenden Jahren im Fertigungsbereich wechselte er in die Informationstechnologie. Als Senior Projektmanager war er für internationale Softwareentwicklungsprojekte verantwortlich. Seit mehr als 10 Jahren ist er spezialisiert auf lösungsorientiertes Business Development in der Fertigungsindustrie und im Maschinenbau. Er hat eine Leidenschaft für die industrielle digitale Transformation.

Bernhard Rumpl
Head of Data, Integration & Insights, Tietoevry Austria, Wien
Bernhard Rumpl
begleitet seit 15 Jahren internationale Industrieunternehmen bei Digitalisierungsprojekten. Sein Schwerpunkt ist der sinnvolle Abgleich von unterschiedlichen Perspektiven – wie z.B. Business Value vs. IT Efficiency, Quick Wins vs. Long-term Transformation, ERP vs. Shopfloor IT. Bernhard ist aktuell als Head of Data, Integration & Insights bei Tietoevry.

Patrick Stiendl
Sales Manager Cloud ERP, All for One Austria, Hagenberg im Mühlkreis
Patrick Stiendl
ist Experte für Public Cloud Themen bei der All for One und blickt dabei auf langjährige Erfahrung zurück. Dabei wurde ein breites Spektrum an organisatorischen Szenarien mit dem Fit-to-Standard Ansatz realisiert; von der Stand-alone Cloud ERP-Lösung bis hin zur internationalen Vernetzung von Niederlassungen und Tochtergesellschaften an die Unternehmenszentrale.

Alois Wiesinger
CTO, Fill, Gurten
Alois Wiesinger
Im Sommer 2007 wurde Alois Wiesinger als Mechatroniker im Bereich Forschung & Entwicklung von Fill eingestellt. Seit 2020 ist er Teil der Geschäftsführung von Fill GmbH.

Christoph Zipko
Group Innovation Manager, RICO GROUP GmbH, Thalheim bei Wels
Christoph Zipko
verantwortet den Bereich Nachhaltigkeit und Innovation für die RICO Unternehmensgruppe in Europa und USA. Zuvor tätig in einer Konzerngruppe, dabei u.a. als Head of Global Innovation & Development für das Aerospace Geschäftsfeld, wo er ein internationales Team auf 3 Kontinenten führte.

Viktoria Zykova
Business Development Managerin, Viewpointsystem, Wien
Viktoria Zykova
ist Business Development Managerin bei Viewpointsystem. Sie hat einen multikulturellen Hintergrund und hat in den letzten 13 Jahren in Asien, Russland und Europa gelebt und gearbeitet. Sie kommuniziert und verhandelt mit unseren B2B-Kunden in Englisch, Deutsch, Russisch und Chinesisch und verfügt über umfassende internationale Marktkenntnisse im Bereich der industriellen Produktion.
Partner 2022

FILL

Fraunhofer Austria
As a consulting partner in the field of applied sciences Fraunhofer Austria supports a wide range of different companies in organizational, technical and strategic issues and provides know-how in the development and service sector. In doing this, we focus on the integrated and proactive development and implementation of innovative, individual and economical solutions. Our high standard project and quality management is the basis for solid and feasible solutions.
Fraunhofer Austria works on the basis of individual research agreements or public funded projects. In business relations we are known for innovative, individual solutions with the focus on a good customer relationship as well as reasonable prices and reliable cost control.

All for One Austria GmbH
Die All for One Austria GmbH ist als SAP-Komplettdienstleister mit dem höchsten Partner-Status der SAP ausgezeichnet: „Platinum-Partner“. Wir geben seit mehr als 15 Jahren täglich unser Bestes, um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden zu steigern. Dabei stehen wir für pragmatische und vielseitige Beratung auf Augenhöhe und unterstützen kleine, mittlere und große Unternehmen aus verschiedenen Branchen bei ihrer Transformation und dem Ausbau ihrer Wettbewerbsstärke. Als österreichisches Unternehmen sind wir Teil der starken All for One Group, einer führenden Consulting- und IT-Gruppe mit insgesamt mehr als 3.000 Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

BECKHOFF Automation

NAVAX
NAVAX ist eine international tätige Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Wien und Niederlassungen im deutschsprachigen Wirtschaftsraum.
NAVAX entwirft, optimiert und digitalisiert Unternehmensprozesse und ist Spezialist im Bereich Customer Experience (CX). Die State of the Art NAVAX Softwarelösungen unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wirtschaftlichkeit und Effizienz mit passender Beratung der CX-Expertinnen und Experten und optimierten Prozessen für Ihre Kundenbeziehungen.
NAVAX bietet für aktuell mehr als 100.000 begeisterte Anwender auch Lösungen aus den Bereichen Enterprise Ressource Planning (ERP), Individualentwicklungen und Business Intelligence.

Neuwaldegg
1980 haben wir als Pioniere den Ansatz der systemischen Beratung entwickelt. Heute sind wir um 40 Jahre Beratungs- und Forschungs-Erfahrung älter und schon drei Generationen unter einem Dach. Und mal wieder im Entwickeln von neuen Antworten: Welche Arbeitsweisen, Organisations-Strukturen unterstützen Unternehmen dabei Innovation in der Organisation zu verankern und dabei steigende Komplexität und disruptive Veränderungen zu meistern? Auf Basis unserer fundierten Beratungspraxis unterstützen wir unsere Kunden auf diese Fragen antwortfähig zu bleiben.

Tietoevry
Als Österreich-Tochter des größten nordeuropäischen IT-Dienstleisters Tietoevry kombinieren wir unsere globalen Ressourcen – bestehend aus 24.000 Mitarbeitenden global – mit unserer lokalen Präsenz durch 190 ExpertInnen. Ein agiles Organisationsmodell lebend, pflegen wir eine Open Source-Kultur, die Respekt, Offenheit, Teamarbeit, Vielfalt und Chancengleichheit fördert.
Neben unserer Digitalisierungs-Expertise heben wir uns von anderen IT-Dienstleistern durch unsere hohe Kompetenz bei der Beratung zur Organisationsentwicklung im Zuge von digitalen Transformationsprozessen ab.

Trivion

Zühlke Engineering (Austria) GmbH
Zühlke ist ein weltweit tätiger Innovationsdienstleisterin und wurde 1968 in der Schweiz gegründet. Auf Basis neuester Technologien erschaffen und transformieren wir Dienstleistungen und Produkte – von der initialen Vision über die Entwicklung, die Produktion und die Auslieferung bis hin zum Betrieb.
Uns zeichnet eine einzigartige multidisziplinäre Expertise in den Bereichen Strategy und Business Innovation, Digital Solutions und Application Services sowie Device und Systems Engineering aus. Unsere 1400 Mitarbeitenden sind in Bulgarien, Deutschland, Großbritannien, Hongkong, Österreich, Portugal, der Schweiz, Serbien, Singapur sowie in Vietnam tätig. Unser Standort in Wien ist auf Lösungen für die Industrie, Maschinen-und Anlagenbau und Konsumgüter, Healthcare & Life Sciences und Energy& Water spezialisiert und besitzt ein eigenes Elektroniklabor.

FACTORY
FACTORY ist Österreichs einziges Magazin, das ausschließlich für die produzierende Industrie gemacht ist. Der fachjournalistische und typische Stil von FACTORY führt zu einer sehr hohen Leser-Blatt-Bindung. Monatlich werden technischen Entscheidungsträgern topaktuelle Informationen der Industrie in einem frischen, knackigen Stil aufbereitet.
Von Produktionsplanung und -management über Fertigungstechnologien, die Automatisierung von Maschinen und Anlagen bis hin zur Qualitätskontrolle, Service und Wartung – FACTORY ist das richtige Medium für technische Entscheidungsträger wie für Führungskräfte in Industrie und Gewerbe.

Industriemagazin - Ein Magazin der WEKA Industrie Medien

Mechatronik Cluster

MM Maschinenmarkt
Location

Future Dome
Fillstraße 1
4942 Gurten
Öffentlicher Verkehr: Bahnhof Gurten
Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Du benötigst eine Übernachtungsmöglichkeit? Melde dich gerne unter barbara.schneeweiss@succus.at.