Antifragile Industrie

Das Jahresforum für
industrielle Innovation

  • 23. September 2025,
    voestalpine Stahlwelt, Linz

ANTIFRAGILE INDUSTRIE
Neues Wachstum trotz Unsicherheiten und Risiken

Österreichs Industrie ist innovativ und anpassungsfähig, doch sie sieht sich großen Herausforderungen gegenüber: steigende Wettbewerbsdynamik, Energie- & Nachhaltigkeitsfragen, Automatisierung und fragile Lieferketten. In diesem Umfeld reicht Stabilität nicht.

Antifragile Unternehmen nutzen Unsicherheiten als Chance:
Sie transformieren sich, investieren in die Zukunft und wachsen auch in Krisenzeiten.

> Wie können Unternehmen proaktiv auf Umbrüche reagieren?
> Welche Innovations- und Kooperationsstrategien fördern antifragile Strukturen?
> Wie lassen sich Unsicherheiten in Wachstumschancen verwandeln?

Das Innovationsforum Industrie

Innovationsforum Industrie

am 23. September 2025: € 560,-

Programm

Inspirierende Keynotes, praxisnahe Vorträge und exzellentes Networking!

Hier findest du die Programmvorschau von 2025.

Zielgruppe

Alle, die technologische Innovationen und nachhaltige Produktion voranbringen wollen:

  • Innovations- und Transformationsverantwortliche,
    Leiter:innen F&E, Strategie, Business Development
  • Leiter:innen Technik, Produktion, Prozess, Material
  • Unternehmer und Geschäftsführer:innen
  • Forscher und Wissenschaftler

Vortragende 2025

Bode, Jens

Jens Bode

Zukunfts-Optimist & Gestalter, der innologe®, Düsseldorf

Jens Bode

ist Innovator aus Leidenschaft und inspiriert, aus der Praxis für die Praxis, mit über 24 Jahren Erfahrung in der Industrie und als 'der innologe®'. Jens Bode begleitet als Sparringspartner Unternehmen in der frühen Innovationsphase, mit Trends & Szenarien, und als 'externer ThinkTank', mit konkreten Ideen bis zu ersten Prototypen.

www.innologe.com

Linde, Thomas

Thomas Linde

Senior VP R&D, Innovation, KEBA Group AG, Linz

Thomas Linde

ist seit 17 Jahren bei KEBA AG in Linz, davon 10 Jahre Geschäftsbereichsleiter der Industrieautomation und seit 7 Jahren als CIO für die KEBA Gruppe gesamt tätig. Er beschäftigt sich mit den Technologie- und Marktveränderungen der Zukunft mit Schwerpunkt Digitalisierung und KI, arbeitet eng vernetzt mit österreichischen Forschungseinrichtungen, Universitäten und Startups.

www.keba.com/de/home

Rehder, Torsten

Torsten Rehder

Senior Innovation Consultant, TRENDONE, Hamburg

Torsten Rehder

verfügt über 20 Jahre Berufserfahrung als Trend- und Zukunftsforscher, Redner und Autor. Er hat bereits über 100 Trendforschungs- und Trendradarprojekte für seine Kunden durchgeführt und mit ihnen Prozesse für ein kontinuierliches Trend- und Foresight-Management implementiert. Darüber hinaus ist er als Dozent für Trendmanagement an verschiedenen Business Schools.

www.trendone.com/

Schönmayr, David

David Schönmayr

Teamleiter Produktnachhaltigkeit RnD, Fronius International, Wels

David Schönmayr

ist Teamleiter für Produktnachhaltigkeit am RnD-Standort von Fronius, einem familiengeführten Innovationsführer in den Bereichen Schweißtechnik, Photovoltaik und Batterieladetechnik. Seine Aufgabe seit 2019 bei Fronius: die Produkte der nächsten Generation evidenzbasiert nachhaltiger zu gestalten und damit aktiv zur zukunftssicheren Transformation der Industrie beizutragen.

www.fronius.com/de-at/austria

Seeger, Robert

Robert Seeger

Geschäftsführer, Agentur für Kommunikationskunst, Wien

Robert Seeger

ist anerkannter Experte für spätgotische Madonnen und postmodernes Marketing. Seit fast 20 Jahren berät, provoziert und missioniert er mutige Unternehmen, Ministerien und NPOs in allen Fragen rund um innovatives Marketing: von Lufthansa über Red Bull bis hin zu WEIN & CO.

www.kommunikationskunst.at

Traxler, Dr. Margarethe

Dr. Margarethe Traxler

Leiterin Materialentwicklung, Boehlerit, Kapfenberg

Dr. Margarethe Traxler

ist Leiterin Materialentwicklung bei Böhlerit. Dabei ist sie für Forschung & Entwicklung von Hartmetall und Beschichtungen verantwortlich sowie für Prozessoptimierung und -entwicklung. Davor war sie im Umfeld von F&E schon bei BVT, Andritz und an der TU Wien tätig.

www.boehlerit.com

Walch, Sabine

Sabine Walch

Gründerin & Tech-Pionierin, Forbes 30 under 30 (2020), Moderatorin, Wien

Sabine Walch

gilt in Österreich als Technologie-Pionierin. So verantwortete sie Projekte und Unternehmen im Medtech, Blockchain und jüngst AI-Bereich. 2020 erfolgte die Prämierung als Forbes 30 under 30. Ihre Technologie-Begeisterung nutzt sie, um nicht nur Start-ups und Unternehmen zu unterstützen, sondern vor allem auf Bühnen Innovation einer breiten Masse näherzubringen.

www.linkedin.com/in/sabinewalch

Partner 2024

Partner
AIT Austrian Institute of Technology

AIT Austrian Institute of Technology

Das AIT Austrian Institute of Technology ist Österreichs größte angewandte Forschungseinrichtung. Mit seinen acht Centers versteht sich das AIT als hoch spezialisierter Forschungs- und Entwicklungspartner für die Industrie. Dabei beschäftigen sich die ForscherInnen mit den zentralen Infrastrukturthemen der Zukunft: Energy, Health & Bioresources, Digital Safety & Security, Vision, Automation & Control, Mobility Systems, Low-Emission Transport sowie Technology Experience und Innovation Systems & Policy . Rund 1.300 MitarbeiterInnen forschen in ganz Österreich an der Entwicklung jener Tools, Technologien und Lösungen für Österreichs Wirtschaft, die sie gemäß unseres Mottos "Tomorrow Today" zukunftsfit hält. Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) hält 50,46 Prozent und die Österreichische Industriellenvereinigung 49,54 Prozent des Unternehmens.

www.ait.ac.at

Partner
ecoplus Kunststoff- & Mechatronik-Cluster

ecoplus Kunststoff- & Mechatronik-Cluster

Der Kunststoff-Cluster, das größte Netzwerk für Kunststoff-Technologie im deutschsprachigen Raum, und der Mechatronik-Cluster als erste Anlaufstelle im Bereich Maschinen und Anlagen, sind Initiativen der Länder Niederösterreich und Oberösterreich. Beide Cluster sind in Niederösterreich im Rahmen des NÖ Innovationsökosystems bei ecoplus, der Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, angesiedelt.

Die Cluster initiieren und koordinieren betriebsübergreifende Kooperationsprojekte und forcieren die Zusammenarbeit von Unternehmen mit F&E-Einrichtungen. Damit wird die vorwettbewerbliche Basis für innovative Produktentwicklungen der Clusterpartner gelegt. Ziel ist die Bündelung von Potenzialen und Kompetenzen zur Steigerung der Innovationskraft und internationalen Wettbewerbsfähigkeit der Clusterpartner.

www.ecoplus.at

Partner
Fraunhofer Austria

Fraunhofer Austria

INNOVATIVE LÖSUNGEN FÜR DAS HEUTE VON MORGEN

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die führende Organisation für angewandte Forschung in Europa. Ende 2008 wurde Fraunhofer Austria als selbstständige Auslandsgesellschaft gegründet und vereinte die bereits in Österreich bestehenden Projektbüros unter einem Dach.
Die Fraunhofer Austria Research GmbH betreibt nicht nur exzellente Forschung und findet passgenaue Lösungen, sie identifiziert zugleich neue Themen frühzeitig und setzt eigene Zukunftsimpulse. Sie steht Unternehmen aller Größen und Branchen als kompetenter Partner auf dem Gebiet der Technologieplanung, Implementierung additiver Fertigungstechnologien und künstlicher Intelligenz in der Produktion zur Verfügung. Mit wissenschaftlicher Expertise, unternehmerischem Denken und einzigartiger Kompetenz entwickelt Fraunhofer Austria die Lösungen für die Herausforderungen von morgen.

 

www.fraunhofer.at

Partner
Fronius International GmbH

Fronius International GmbH

Wir sind Fronius

Mehr als 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit, ein aktueller Exportanteil von 85 Prozent und 1.604 aktive Patente: Das sind wir, das ist Fronius. 1945 als regionaler Ein-Mann-Betrieb gegründet, gehören wir heute zu den Global Playern, was unsere 38 internationalen Tochtergesellschaften sowie unser Netzwerk an Vertriebspartnern in mehr als 60 Ländern eindrucksvoll beweisen. Und doch sind wir im Kern immer noch ein Familienunternehmen aus Österreich, das in der Photovoltaik-, Schweiß- und Batterieladetechnologie tätig ist. Seit jeher entwickeln wir Produkte und Lösungen für eine lebenswerte Zukunft und bieten unseren Kundinnen und Kunden dabei ein All-in-one-Paket an: von der vorausgehenden Planung und Beratung über das fortlaufende Monitoring bis hin zum bedarfsgerechten Reparaturservice. Wir sind innovativ. Wir sind neugierig. Wir sind Fronius.

www.fronius.com/de

Partner
Innovative Management Partner [IMP] GmbH

Innovative Management Partner [IMP] GmbH

Seit Gründung von IMP setzen wir konsequent auf offene Strategie- und Innovationsarbeit. Unser Antrieb ist, eine echte Alternative zu den "klassischen" Ansätzen zu schaffen, nicht zuletzt, weil die "Klassik" in Zeiten von #Disruption, #GameChangingTechnologies und #Sustainability immer deutlicher an ihre Grenzen stößt.

Über die Jahre sind spezifische Werkzeuge (Open-Tools) entstanden, die durch den laufenden Einsatz immer weiter an Wirksamkeit gewonnen haben. Via IMP Expert Community (> 1.700 ausgewählte Experten, weltweit) schaffen wir einzigartige Zugänge zu spezifischem Technologie- und Markt-Knowhow.

Mit unserem MIT-Bestseller "Open Strategy" erreichen wir zuletzt immer weitere Kreise an Top-Führungskräften. Alle relevanten (auf Kundenbewertungen und Projekterfolgen basierenden) Beratung-Rankings sehen IMP heute auf einem Spitzenplatz. Und IMP blickt auf eine stattliche Anzahl an Disruptionen, die man mit mittelständischen Unternehmen, aber auch mit multinationalen Konzernen erfolgreich in den Markt getragen hat.

www.impconsulting.com

Partner
Linz Center of Mechatronics GmbH

Linz Center of Mechatronics GmbH

Als F&E-Dienstleister setzt die Linz Center of Mechatronics GmbH (LCM) zuverlässig aktuelle Forschungsergebnisse in verkaufsfähige Lösungen und Produkte um, die auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind.

Die Integration unterschiedlicher Technologien zu einer Gesamtlösung ist unser Spezialgebiet. Dabei setzen wir die aktuellen Technologien aus den Bereichen Mechatronik, Automation, Digitale Produktentwicklung und KI ein. Langjährige Erfahrung und Know-how unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind die Basis für die erfolgreiche Entwicklung neuer smarter, vernetzter oder autonomer Systeme.

Wir begleiten unsere Kunden von der Idee bis zum fertigen Produkt.

www.lcm.at/

Partner
Neuwaldegg

Neuwaldegg

1980 haben wir als Pioniere den Ansatz der systemischen Beratung entwickelt. Heute sind wir um 40 Jahre Beratungs- und Forschungs-Erfahrung älter und schon drei Generationen unter einem Dach. Und mal wieder im Entwickeln von neuen Antworten: Welche Arbeitsweisen, Organisations-Strukturen unterstützen Unternehmen dabei Innovation in der Organisation zu verankern und dabei steigende Komplexität und disruptive Veränderungen zu meistern? Auf Basis unserer fundierten Beratungspraxis unterstützen wir unsere Kunden auf diese Fragen antwortfähig zu bleiben.

www.neuwaldegg.at

Partner
RISC Software GmbH

RISC Software GmbH

www.risc-software.at/

Partner
Partner
weXelerate

weXelerate

We are here to create and lead Austria‘s most impactful innovation ecosystem.
This means we provide space for innovators, facilitate collaboration and empower people & organizations to maximize their innovation potential.

Mit weXelerate ist es 2017 gelungen, ein innovatives Leuchtturmprojekt ins Leben zu rufen, das zahlreiche namhafte Unternehmen aus der österreichischen Wirtschaft, VCs und international angesehene Start-ups in einem Innovationsökosystem vereint. Der Design Tower in Wien fungiert dabei als Innovation Hub und bildet den physischen Treffpunkt für einen Austausch. Doch die Möglichkeiten zur Vernetzung bei weXelerate gehen weit darüber hinaus. Mitglieder haben Zugang zu einem Netzwerk, das sich über Branchen und Ländergrenzen hinweg erstreckt und somit die Möglichkeit, sich mit den Besten der Besten in ihrer Branche zu vernetzen. Die kollaborativen Ausbildungsformate von weXelerate und direkte Vernetzung mit internationalen Branchenführern bieten wertvolle Einblicke und können zu neuen innovativen Lösungen führen.

wexelerate.com

Medienpartner
Business Upper Austria

Business Upper Austria

www.biz-up.at

Medienpartner
FACTORY

FACTORY

FACTORY ist Österreichs einziges Magazin, das ausschließlich für die produzierende Industrie gemacht ist. Der fachjournalistische und typische Stil von FACTORY führt zu einer sehr hohen Leser-Blatt-Bindung. Monatlich werden technischen Entscheidungsträgern topaktuelle Informationen der Industrie in einem frischen, knackigen Stil aufbereitet.

Von Produktionsplanung und -management über Fertigungstechnologien, die Automatisierung von Maschinen und Anlagen bis hin zur Qualitätskontrolle, Service und Wartung – FACTORY ist das richtige Medium für technische Entscheidungsträger wie für Führungskräfte in Industrie und Gewerbe.

factorynet.at

Medienpartner
Industriemagazin - Ein Magazin der WEKA Industrie Medien

Industriemagazin - Ein Magazin der WEKA Industrie Medien

industriemagazin.at

Sprich uns an

Katharina Zauner

Projektleiterin
katharina.zauner@succus.at

Barbara Schneeweiss

Projektmanagement
barbara.schneeweiss@succus.at

 

Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: +43 1 3190934

Location

voestalpine Stahlwelt

voestalpine Stahlwelt
voestalpine-Straße 4
4020 Linz

Alle Infos zur Anreise findest du hier.

Du benötigst eine Übernachtungsmöglichkeit? Melde dich gerne unter barbara.schneeweiss@succus.at.